Lungensport
Regelmäßiger Lungensport in einer qualifiziert geleiteten Gruppe macht nicht nur Spaß sondern bringt jedem Gruppenteilnehmer viel für die Alltagssituationen.
Lungensport hat nichts mit Leistungssport zu tun!
Beim Lungensport werden Atem- und Entspannungstechniken vermittelt, die Ausdauer trainiert, Muskelkraft gestärkt und die Koordination der Bewegungsabläufe verbessert.
Die Übungen werden dem Alter und dem Schweregrad der Erkrankungen eines jeden einzelnen Gruppenmitgliedes angepasst.
Lungensport führt zu:
- Steigerung der Belastbarkeit und der Leistungsfähigkeit
- Verbesserung des Allgemeinzustandes
- Verminderung der Atemnot
- Stabilisierung der Erkrankung
- Kräftigung der Muskulatur
- Verbesserung der Dehnungsfähigkeit
- Steigerung des Herz-Kreislauf-Systems
- Erhöhung der Lebensqualität
- Einbindung in eine Gruppe gleichartig Erkrankter und Aufbau neuer Kontakte
- Freude an der Bewegung
Lungensport richtet sich an Menschen mit:
- Asthma bronchiale
- Chronischer Bronchitis
- Lungenemphysem
- Lungenfibrose
- Mukoviszidose
- Zustand nach Lungenoperationen
Lungensport - was muss ich jetzt tun?
- Kontaktieren Sie Ihren Lungenfacharzt
- Dort das Formular „Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport“ ausfüllen lassen
- Antrag von Ihrer Krankenkasse bewilligen lassen und bei mir abgeben
Daniela Killas
Lungensport ● Physiotherapie ● Reflektorische Atemtherapie
>Birkenstraße 29a
58644 Iserlohn
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Da Lungensport ein anerkannter Reha-Sport ist, trägt die Krankenkasse die Kosten. Lungensport wird meistens für 120 Übungseinheiten / 36 Monate verordnet.
weitere Informationen: www.Lungensport-Menden.de